durcharbeiten

durcharbeiten
durch|ar|bei|ten ['dʊrç|arbai̮tn̩], arbeitete durch, durchgearbeitet:
1. <tr.; hat genau durchlesen und sich mit dem Inhalt auseinandersetzen:
ein Buch gründlich durcharbeiten.
Syn.: bearbeiten, durchnehmen, studieren.
2. <itr.; hat ohne Pause arbeiten:
sie arbeiten mittags durch.
Syn.: durchmachen (ugs.).

* * *

dụrch||ar|bei|ten 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 eine gewisse Zeit ohne Pause arbeiten ● die ganze Nacht \durcharbeiten; wir arbeiten heute durch wir machen keine Mittagspause
II 〈V. tr.〉 etwas \durcharbeiten
1. sich eingehend u. bis zu Ende mit etwas (Buch, Wissensgebiet) beschäftigen, sehr gründlich lesen, sorgsam studieren; Sy 〈umg.〉 durchackern (2)
III 〈V. refl.〉 sich \durcharbeiten mit Anstrengung hindurchdringen, alle Schwierigkeiten überwindend bis zum Ende vordringen ● sich durchs Gestrüpp, durch ein Wissensgebiet, Buch \durcharbeiten

* * *

dụrch|ar|bei|ten <sw. V.; hat:
1. (über einen bestimmten Zeitraum) fortgesetzt arbeiten:
heute Nacht, die ganze Nacht wird durchgearbeitet;
in der Mittagspause arbeite ich durch.
2. vollständig, gründlich lesen u. auswerten:
ein wissenschaftliches Werk d.
3. in allen Einzelheiten gestalten, vollständig, gründlich ausarbeiten:
der Aufsatz ist sprachlich und gedanklich gut durchgearbeitet.
4. durchkneten:
arbeiten Sie den Teig kräftig durch.
5. <d. + sich> sich mühsam einen Weg durch etw. bahnen:
ich habe mich durch die Menge, durch das Dickicht durchgearbeitet.

* * *

dụrch|ar|bei|ten <sw. V.; hat: 1. (über einen bestimmten Zeitraum) fortgesetzt arbeiten: heute Nacht wird durchgearbeitet; in der Mittagspause arbeite ich durch; „Wann muss er fertig sein?“ „So bald wie möglich.“ „Dann muss ich die Nacht d. ...“ (Remarque, Obelisk 240). 2. vollständig, gründlich lesen u. auswerten: ein wissenschaftliches Werk d.; „Welche Bücher Lenins haben Sie bisher durchgearbeitet?“ (Leonhard, Revolution 158). 3. in allen Einzelheiten gestalten, vollständig, gründlich ausarbeiten: der Aufsatz ist sprachlich und gedanklich gut durchgearbeitet. 4. durchkneten: arbeiten Sie den Teig kräftig durch; Die Masse zum Kochen bringen, dabei alles kurz mit dem Schneidstab vom Handrührer d., damit die Früchte gut in der Konfitüre verteilt sind (e & t 6, 1987, 142). 5. <d. + sich> sich mühsam einen Weg durch etw. bahnen: ich habe mich durch die Menge, durch das Dickicht durchgearbeitet; In schwierigen Bodenverhältnissen ... arbeitet sich der Wagen gut durch (auto 7, 1965, 45); Ü ich muss mich noch durch ein Fachbuch d.; von innen arbeitet sich der Tod durch (Remarque, Westen 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durcharbeiten — ist ein Begriff der in der Psychoanalyse für die Integration einer Deutung verwendet wird. Es bezeichnet also eine Situation oder eine Phase in einem therapeutischen Prozess in dem die Deutung des Psychotherapeuten auf einen Widerstand stoßen. In …   Deutsch Wikipedia

  • Durcharbeiten — Dúrcharbeiten, verb. reg. act. Ich arbeite durch, durchgearbeitet. 1) Sich durcharbeiten, vermittelst vieler Arbeit durch einen Ort zu kommen suchen. Sich durch das Wasser durcharbeiten. Ich mußte mich noch durch eine Menge von Bedienten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durcharbeiten — V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zeitraum lang ohne Unterbrechung arbeiten Beispiel: Er hat das ganze Wochenende durchgearbeitet. durcharbeiten V. (Oberstufe) etw. von Anfang bis Ende genau lesen und auswerten Synonyme: studieren, durchackern… …   Extremes Deutsch

  • durcharbeiten — dụrch·ar·bei·ten (hat) [Vt] 1 etwas durcharbeiten einen meist schwierigen Text sehr genau lesen, intensiv ↑studieren (3) <einen Aufsatz, ein Buch, einen Entwurf, einen Plan durcharbeiten>; [Vi] 2 durcharbeiten (bis + Zeitangabe) /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durcharbeiten — 1. ohne Pause/Unterbrechung arbeiten, pausenlos/rund um die Uhr arbeiten. 2. aufarbeiten, aufbereiten, auf den Grund gehen, sich auseinandersetzen mit, ausschöpfen, auswerten, bearbeiten, durchforschen, durchforsten, durchlesen, durchleuchten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durcharbeiten — durcharbeitenv 1.intr=ohneUnterbrechungarbeiten.1900ff. 2.intr=schlafen.EuphemistischesTarnwort.BDS1960ff. 3.sichdurcharbeiten=sichmühsameinenWegbahnen;sichhindurchdrängen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durcharbeiten — durcharbeide …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durcharbeiten — dụrch|ar|bei|ten; der Teig ist gut durchgearbeitet; er hat die Nacht durchgearbeitet   durch|ạr|bei|ten; eine durcharbeitete Nacht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchlesen — durcharbeiten, durchgehen, durchsehen, [gründlich] lesen, studieren, untersuchen, sich vertiefen; (ugs.): durchackern. * * * durchlesen:1.〈biszumEndelesen〉auslesen·fertiglesen–2.⇨durcharbeiten(I,1) durchlesen 1.fertiglesen,auslesen,zuEndelesen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Getting Things Done — (GTD) ist eine Selbstmanagement Methode von David Allen, die ihren Nutzern effizientes und belastungsfreies Arbeiten ermöglichen soll. Sie strebt an, den gesamten Alltag einer Person u.a. mit kontextbezogenen Aufgabenlisten zu erfassen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”